BLOG

Der demografische Wandel und Handlungsoptionen

Hier finden Sie Fakten, alltagstaugliches Wissen und Best-Practise-Beispiele rund um den demografischen Wandel.

Betreuung wird zu einem zentralen Standortfaktor
Fachkräfte Andreas Seltmann Fachkräfte Andreas Seltmann

Betreuung wird zu einem zentralen Standortfaktor

Betreuung als Standortfaktor: 14 Millionen Erwerbstätige in Deutschland benötigen Betreuung. Laut Prognos-Studie würden 42 % den Job wechseln, wenn familiäre Belange ignoriert werden. Unternehmen können mit flexiblen Arbeitsmodellen oder eigenen Betreuungseinrichtungen wie „Spielgruppencenter“ punkten. Die Initiative Demografie Exzellenz sucht Best-Practise-Beispiele.

Weiterlesen
Lücken unter dem Weihnachtsbaum sind vorprogrammiert
Fachkräfte Andreas Seltmann Fachkräfte Andreas Seltmann

Lücken unter dem Weihnachtsbaum sind vorprogrammiert

Die Logistikbranche boomt zu Weihnachten, doch die Fachkräftelücke wächst: 10.000 Rentner, nur 5.000 Nachrücker. Zuwanderung ist entscheidend – schon ein Drittel der Lkw-Fahrer sind ausländische Fachkräfte. Doch Politik und mangelnde Willkommenskultur bremsen. Unternehmen müssen handeln: bessere Löhne, Arbeitsbedingungen und Integration.

Weiterlesen
Beispiel Kreis Euskirchen: Talente gesucht!
Ulf Kollross Ulf Kollross

Beispiel Kreis Euskirchen: Talente gesucht!

Der Kreis Euskirchen befasst sich seit 15 Jahren mit dem demografischen Wandel. Trotz veränderter Rahmenbedingungen durch die Zuwanderung seit 2015 bleiben Alterung und Fachkräftemangel zentrale Herausforderungen.

Weiterlesen
170.000 Pflegekräfte bundesweit reaktivieren
Ulf Kollross Ulf Kollross

170.000 Pflegekräfte bundesweit reaktivieren

Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung unter dem Titel „Ich pflege wieder, wenn …“ befragte 12.000 Menschen, die einmal als Pflegekraft gearbeitet haben, was passieren müsste, damit sie wieder für die Pflege zur Verfügung stünden. Interessant sind zwei Ergebnisse. Zum einen waren 73 Prozent der Befragten bereits in anderen Berufen tätig, sechs Prozent waren Arbeitssuchende und 21 Prozent waren nicht berufstätig. Sie lebten „einfach so“ weiter.

Weiterlesen